|
Zu Unrecht hat sie ihren deutschen Namen "Stinkende Nieswurz" bekommen, nur die Blätter haben beim Zerreiben einen unangenehmen Duft.
Die Blätter bestehen aus 7 bis 11 schmalen, elliptischen Elementen, die entweder ganz feine Zähne haben oder ganz glatt sind.
Die vielen einzelnen Blüten öffnen sich von unten nach oben fortlaufend, Blüten die "blühreif" sind bekommen einen roten Rand an den verengten Blütenglocken.
Helleborus foetidus kreuzt sich mit keiner anderen Sorte und kann nur durch Aussaat vermehrt werden, was sie selbst aber auch reichlich macht.
Durch Selektion sind einige Sorten entstanden.
|