|
Der gefleckten Blüten wegen wird diese Lilie umgangssprachlich Pantherlilie genannt. Beheimatet ist sie in Nordamerika, von Britisch-Kolumbien bis Kalifornien wächst sie an sumpfigen Stellen im Gebüsch.
Die Zwiebeln sitzen an kräftigen, unter passenden Bedingungen sich weitverzweigenden, Rhizomen und bringen Blütenschäfte bis zu 200 cm hervor.
Die lanzettlichen Laubblätter sind rosettenförmig um den Stiel angeordnet. Die glänzend orangeroten, nickenden Blüten sind duftlos. Die Blütenblätter sind weit zurückgebogen, die Blütenmitte zeigt die typischen bräunlichen Flecken, der Pollen ist rotbraun und färbt extrem. Vorsicht mit hellen Blusen, Hemden etc.
Die Art lässt sich leicht im Garten halten, da sie extrem winterhart ist, allerdings absolut nichts für "normale" Gartenbeete, der Boden muss feucht und tiefgründig sein, darf gern gelegentlich überflutet werden, Winternässe muss allerdings vermieden werden.
Die Pflanztiefe von 15 bis 20 cm muss unbedingt eingehalten werden, der Pflanzplatz sollte sonnig bis halbschattig sein.
|