Ein Garten in Norddeutschland

(: Rosen im Garten :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

zur Suche
Zurück
zur Liste
302
Rosa harrisonii
nicht mehr im Garten vorhanden
Rosa pimpinellifolia
Harisonii, Pioneer Rose, Yellow Rose of Texas
 
Züchter: Harison 1830
Eltern: Pinmpinellifolia-Hybride x Rosa foetida
Farbe: dunkelgelb
Duft: fruchtig
Höhe: 300 cm
Blühdauer: einmalblühend
Wuchs: buschig, ausladend
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattstruktur: gerunzelt
Anfälligkeit: gesund
1: -
2: -
3: -

vergleichen

leeren
Bevor 1824 die erste gelbe Teerose aus Fernost nach Europa kam, gab es in Europa und Amerika nur 2 gelben Rosen, Rosa foetida und eine blassgelbe Rosa pimpinellifolia.
Rosa foetida stammt aus Kleinasien und kam wahrscheinlich schon im 13. Jahrhundert nach Mitteleuropa, die hellgelbe Pimpinellifolia ist dagegen an der Nordseeküste in den Dünen heimisch.
1830 traf aus Amerika eine locker gefüllte, leuchtendgelbe Rose in Europa ein. Sie war durch Zufall entstanden.
Der Hobbyzüchter Georg Harison fand einen Sämling in seinem New Yorker Garten. Diese Zufallskreuzung der beiden in Europa bekannten gelben Wildrosen machte großen Eindruck, man nannte zu Ehren von Mrs. Harison "Harison's Yellow".r
Aber nicht nur in Europa machte sie Furore, die amerikanischen Siedler, die nach Westen aufbrachen nahmen sie auf ihre langen Trecks mit und so kann man heute ihren Weg von der amerikanischen Ostküste bis zum Pazifik verfolgen.
Es hält sich das Gerücht, dass man ihr mit einem Volkslied ein Denkmal setzte: "The yellow rose of Texas". Wer sich den Text anhört, merkt schnell, dass es dabei um eine Frau und den Krieg mit Mexiko geht und nicht um eine Rose.

Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
    
   
Knospe (vgl)
 
Kelch (vgl)
 
Trieb (vgl)
 
Stachel (vgl)
  


zur Suche




Zurück




zur Liste