|
Pauls Himalayan Musk
Rosenrabatte I (17)
Moschata Hybride
|
|
Züchter:
|
Paul 1916 |
Eltern:
|
unbekannt |
Farbe:
|
hellrosa |
Duft:
|
gut |
Höhe:
|
800 cm
|
Blühdauer:
|
einmalblühend |
Wuchs:
|
kletternd, biegsame Triebe |
Blattfarbe:
|
mittelgrün |
Blattstruktur:
|
hart |
Anfälligkeit:
|
gesund |
|
|
vergleichen
leeren
|
Inwieweit ein Vorfahre tatsächlich Rosa moschata nepalensis (Syn. Rosa brunonii) ist, werden wohl erst genetische Untersuchungen zeigen.
Das Laub entspricht diesem evtl. Vorfahren jedoch nicht, der Duft entspricht auch nicht dem Duft von Rosa moschata, sondern eher R. multiflora und die dünnen Blütenstiele erinnern an Rosa filipes.
Vielleicht eine ganz komplexe Hybride?
Auch mit ungeklärter Abstammung ist diese Rose ein "Muss" in einem großen Garten, zur Blütezeit sieht man kaum noch das Laub hinter den zahlreichen, dichten Blütenbüscheln mit den kleinen, gefüllten, hellila bis rosa Blüten.
Ob nun in einen großen Baum geleitet oder wie bei uns an einem Seil entlang gezogen, erziehen muss man diese Rose immer, denn ihr ungestümes Wachstum würde sonst sicher mit Leichtigkeit 50 oder mehr Quadratmeter bedecken.
Leider wehrt sie sich gegen Erziehungversuche mit sehr scharfen Stacheln.
|
|
|