|
Excelsa
Rosenrabatte I (17)
Rosa wichuraiana
Rote Dorothy Perkins
|
|
Züchter:
|
Walsh 1909 |
Eltern:
|
R. wichuraiana × Crimson Rambler |
Farbe:
|
hellrot |
Duft:
|
kaum |
Höhe:
|
450 cm
|
Blühdauer:
|
remontierend |
Wuchs:
|
kletternd, biegsame Triebe |
Blattfarbe:
|
mittelgrün |
Blattstruktur:
|
gesägt |
Anfälligkeit:
|
Mehltau |
|
|
vergleichen
leeren
|
Hellrote, gefüllte Blüten in in unterschiedlich großen Büscheln erscheinen im Juni. Kleine, reizende Hagebutten, die sich bis zum Herbst orangerot färben schmücken weiterhin die bestachelten Triebe.
Nur an einem sehr luftiggen Standort bleibt die Rose von Mehltau verschont.
Die dicken starkwüchsigen Triebe können innerhalb einer Saison eine Höhe von 500 cm erreichen. Diese Rose mag kein trockenes, heißes Wetter, toleriert aber gern einen halbschattigen Standort. Die Blüte erfolgt am vorjährigen Holz, daher muss unmittelbar nach der Blüte geschnitten werden.
Die aus Japan stammende Rose, dort wurde sie zur Abschirmung der Gärten hauptsächlich in der Umgebung von Nagasaki verwendet, wurde von einem unbekannten Maschinisten nach England gebracht und an Charles Turnerm einem Gärtner aus Slough verkauft.
|
|
|