|
|
 |
Kulturpraxis der Freiland-Schmuckstauden
Fritz Köhlein u.a.
Verlag: Eugen Ulmer
ISBN: 3-8001-6490-6
Ulmer Verlag
|
|
Eigentlich wohl mehr für den Staudengärtner geschrieben, bietet dieses Werk jedoch auch dem interessierten Hobbygärtner mehr als wertvolle Informationen.
Die Geschichte der Staudenkultur ist schon eine sehr interessante Einleitung in die Materie der Staudenzüchtung. Lesenswert sind auch die Ausführungen über den Stand und das Ziel der Züchtungen bei den einzelnen Arten.
Das Kapitel "Die Stauden in Lebensbereichen" läßt kaum Wünsche offen.
Ob offenen Staudenrabatte, Gehölzrand oder Steingarten, sorgfältig werden alle erforderlichen Anlage- und Pflegemaßnahmen leicht verständlich beschrieben und mit den entsprechenden Pflanzenlisten versehen, ist es ein leichtes, sich gewünschte Kombinationen zusammenzustellen.
Fragen zum Teichbau und zur Teich- und Teichrandbepflanzung? Diese Fragen werden hier detailiiert erklärt und alle Unsicherheiten bezüglich der Anlage und Bepflanzung werden ausgeräumt. Teichsubstraten einschließlich der Steinwahl werden besprochen, ebenso wie die Düngung der Wasserpflanzen.
Stauden als Topfpflanzen, Treiben und Verfrühen von Stauden, Samenvermehrung, vegetative Vermehrung, Vermehrungssubstrate, Schädlinge und Krankheiten, kein Gebiet in der Staudenkultur wurde ausgelassen.
Einige Kapitel sind wirklich nur für den Staudengärtner interessant, trotzdem lohnt sich die Anschaffung auch für den Hobbygärtner.
Christiane Frost |
|