Ein Garten in Norddeutschland

(: Gartenbücher :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

  Karnivoren
Die Welt der fleischfressenden Pflanzen

Thomas Carow
Verlag: Kosmos-Franckh-Verlag
ISBN: 978-3-440-11903-7



Man schlägt dieses Buch auf und ist so sehr von den exzellenten Fotos fasziniert, dass man erst einmal vergisst den Text zu lesen. Fotos von den Naturstandorten der fleischfressenden Spezies in Habitus und Detail, von den unterschiedlichen Fallenmechanismen, von Blüten und Tentakeln nehmen den Leser zunächst völlig in Beschlag, bevor er sich dem Text widmen kann.
Die Anlock- und Fangmethoden der Pflanzen für die fleischliche Nahrung werden bei vielen Spezies beschrieben, aber auch, dass sich einige Tiere durchaus sehr gut mit den Karnivoren vertragen und Lebensgemeinschaften eingehen.
Da es sich bei dem überwiegenden Teil der Karnivoren, um in unseren Breiten nicht winterharte Pflanzen handelt, bleibt vielfach nur das begeisterte Schauen, wenn man nicht gerade glücklicher Besitzer eines sehr großen Wintergarten ist.
So sehr mich dieses Buch begeistert hat, eines fehlt mir bzw. ist zu kurz geraten: das Kapitel über ein Moorbeet im Garten in unserem Klima.
Als begeisterte Hobbygärtnerin und stolze Besitzerin eines Moorbeetes im Garten, hätte ich mir mehr Informationen über die darin zu kultivierenden fleischfressenden Pflanzen einschließlich ihrer Zuchtformen gewünscht. Vielleicht darf ich auf ein Buch von Thomas Carow über dieses Thema in gleicher Qualität in den nächsten Jahren hoffen?

Christiane Frost