|
Diese Sorte ist ebenfalls gut für einen Steingarten geeignet, aber auch für Hochbeete und in Schalen und Trögen, der Boden sollte nährstoffreich sein und leicht alkalisch.
Die Blüten sind lila mit dunkellila, gelb gezeichneten Hängeblättern, leichter Duft.
Nach dem Einzug der Laubblätter kann man größere Horste aufnehmen und die Jungzwiebeln abnehmen.
Die botanische Bezeichnung stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Regenbogen, das Suffix wird abgeleitet vom lat. reticulatus = netzartig, bezogen auf die netzartige Struktur der Kronblätter.
|