Ein Garten in Norddeutschland

(: Pflanzen im Garten :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

zur Suche Zurück Liste
654
Iris reticulata
nicht mehr im Garten vorhanden
 
ist ebenfalls gut für einen Steingarten geeignet, aber auch für Hochbeete und in Schalen und Trögen, der Boden sollte nährstoffreich sein und leicht alkalisch.
Die Blüten sind zartblau mit dunkleren, gelb gezeichneten Hängeblättern und einem leichten Duft.
Nach dem Einzug der Laubblätter kann man größere Horste aufnehmen und die Jungzwiebeln abnehmen.
Die botanische Bezeichnung stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Regenbogen, das Suffix wird abgeleitet vom lat. reticulatus = netzartig, bezogen auf die netzartige Struktur der Kronblätter.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
    
zur Suche Zurück Liste