|
E. sphaerocephalus kommt in ganz Europa und in Westasien sehr häufig in der freien Natur vor.
Die Kugeldistel wächst dort auf Ruderalplätzen mit kalkhaltigen Böden.
Im Garten stellen sie kaum Ansprüche, nur fetten und nassen Boden mögen sie gar nicht.
Die Pflanzen können sehr lange am gleichen Standort stehen, sie werden mit den Jahren sehr mächtig und verdrängen auch oft die Nachbarpflanzen, selbst wuchskräftige können sich nicht immer neben ihr behaupten.
Die Sorten werden durch Wurzelschnittlinge vermehrt, dazu schneidet man im zeitigen Frühjahr etwa fingerlange Stücke und legt diese schräg in Handkästen mit normaler Erde. Nach dem Austrieb topft man, möglich ist aber auch eine sofortige Pflanzung an Ort und Stelle.
|