In feuchten Laubwäldern, aber auch in trockenen Bergwäldern Nordamerikas ist dieser langsam wachsende, breit ausladende, verzweigte Großstrauch beheimatet.
Die jungen Triebe sind oftmals bereift und rötlich überhaucht.
Auffallend sind die die Blüte umgebenden vier weißen
Hochblätter, die von Mai bis Juni in reicher Zahl erscheinen. In der Mitte dieser Hochblätter sitzt die eigentliche Blüte, ein bis zu 12 mm großes Köpfchen, das sich zum Herbst hin scharlachrot verfärbt.
Im oberen Bodenbereich bildet der Blumen-Hartriegel ein dichtverzweigtes Feinwurzelwerk, das besonders vor Austrocknung geschützt werden muss, entweder durch eine dichte Unterpflanzung oder durch eine Mulchschicht.
Der Boden sollte schwach sauer bis neutral sein, Kalk und Staunässe werden nicht vertragen.