Ein Garten in Norddeutschland

(: Pflanzen im Garten :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

zur Suche Zurück Liste
1779
Clematis triternata
Rubromarginata
 
„Rubromarginata“ der Name beschreibt schon die Blüten: mit roten Ecken.
Nur 2 bis 5 cm beträgt der Durchmesser der Blüten, deren 4 bis 6 Tepalen deren violettrote Spitzen zur Basis hin zu weiß verblassen. Die Staubblätter sind zartgelb bis grün gefärbt.
Angenehmer Duft, nach Mandeln oder Marzipan?
Thomas Cripps brachte 1962 diese Hybride von Clematis viticella und Clematis flammula in den Handel.
Die sternförmigen, in großen Büschel stehenden Blüten scheinen, besonders bei günstigen Lichtverhältnissen, zu schweben.
Wer mag, kann diese Clematis auch beinahe unbeschnitten in Bäume, über Pergolen etc. wachsen lassen, auch ist es möglich, sie nur dort einzukürzen, wo die Höhe stört.
Auch bei einem Rückschnitt wird im Laufe der Vegetationsperiode eine Höhe von 300 bis 400 cm erreicht.
Generell jedoch gehört sie zur Schnittgruppe 3 – Dezember/Januar kräftig zurücknehmen.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
    
zur Suche Zurück Liste