Die Purpur-Mohnmalve ist beheimatet in Utah, Wyoming und von Dakota bis New Mexico.
Die leuchtend magentaroten Blüten sind am Grund weiß und stehen verteilt an den niederliegenden Stängeln.
Blütezeit von Juni bis September. Bot. Benennung nach dem griech. Callirhoë, der Name zweier Quellen und ihrer Quellnymphen (Ovid),und dem lat.
involucrum =
Hülle, Kelch bezogen auf die den Blütenstand umgebenden
Hochblätter.
An einem wintertrockenen Standort ist diese Art sehr langlebig.
Sie wirkt am besten an einem offenen Platz, zwischen hohen Nachbarn geht sie "unter", es sei denn sie hat die Möglichkeit sich in einen Strauch "hineinzuhangeln". Bei uns nimmt sie die Rose "Claus Groth" in Besitz.