Die Art malviflora ist bei weitem nicht so ausdauernd wie
Sidalcea candida.
Beheimatet ist S. malviflora in Kalifornien und dem Norden Mexikos, in der Sierra Nevada existiert eine Unterart.
Kreuzungen mit der Unterart haben wohl wesentlich dazu beigetragen, dass diese Malve überhaupt in unseren Breiten im Garten wachsen kann.
Die meisten der im Handel befindlichen Namenssorten müssen generativ vermehrt werden, da Teilungen schwierig sind.
Die aus der faserigen Wurzel entspringenden Grundblätter sind tief gekerbt, die Stängelblätter schmaler gelappt. Die Höhe der Blütenstängel beträgt bis zu 100 cm.
Diese Art benötigt einen sonnigen, trockenen Standort.
Blütezeit: Juli bis September
Unmittelbar nach der Blüte sollten die Blütenstände abgeschnitten werden, dies verlängert die Lebenszeit der Pflanze erheblich.