Ein Garten in Norddeutschland

(: Pflanzen im Garten :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

zur Suche Zurück Liste
1111
Santolina chamaecyparissus
nicht mehr im Garten vorhanden
 
Das silbrig blättrige Heiligenkraut oder Zypressenkraut stammt aus dem westlichen Mittelmeergebiet, dort sind ca. 8 Arten heimisch.
Es sind zierliche, immergrüne Halbsträucher mit einem aromatischen Duft. Die kleinen linealischen Blätter haben einen fein gezähnten Rand.
Meist werden keine Blüten gewünscht, m. E. nach passen die langgestielten Blütenstände mit den zahlreichen gelben Röhrenblüten auch nicht zu dem grauweißen, filzigen, zarten Laub dieser Pflanze.
Um möglichst keine Blüten zu erhalten, kann man spät im Frühjahr den erforderlichen Rückschnitt vornehmen, die Halbsträucher wachsen dann buschiger und dichter, ohne Rückschnitt würden sie bald auseinanderfallen.
Man kann diese Pflanzen als niedrige Heckenpflanzen zur Abgrenzung von Beeten nehmen oder als optische Teilung für verschiedenfarbige Beetteile.
Der Standort sollte eigentlich ein trockener und sonniger Platz sein, aber sie nehmen eigentlich mit jedem Platz vorlieb, nur zu nass darf er nicht sein.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
    
zur Suche Zurück Liste