|
Diese Züchtung des echten Kirschlorbeer ist besonders frosthart, nach einer sehr reichen Blüte im Mai, bringt er oft noch eine Nachblüte im Herbst. Er wächst rasch und locker und erreicht eine Breite von 2 m und eine Höhe von 1,50 m.
Alle Lorbeerkirschen gedeihen in der Sonne, im Halbschatten oder auch im Schatten, vorausgesetzt der Boden ist humos und nicht zu trocken. Sie eignen sich sowohl für eine Unterpflanzung von hochkronigen Bäumen, aber auch als Solitäre oder in einer laubabwerfenden Hecke.
Sowohl die Blätter als auch die Rinde und der Samen enthalten Blausäure.
Bot. Bezeichnung: prunus Linné’sche Benennung aller Steinobstarten, lat. laurus = Lorbeer, lat. cerasus = Kirsche
|