|
Auf trockenen Hängen, Wiesen, Steppen fühlt sich das knollige Brandkraut wohl. Diese variable Art bildet einen Wurzelstock mit Knollen. Die aufrechten Stängel haben zahlreiche, entfernt angeordnete, achselständige Blütenquirle.
Die purpurvioletten Blüten erscheinen von Juni bis Juli, darüber hinaus zieren bis in den Winter hinein die Samenstände.
Die Vermehrung erfolgt teilweise über Selbstaussaat (nicht lästig werdend).
|