|
Während die Ursprungsform kaum noch in den Gärten vorkommt, sind die Hybriden von Delphinium elatum nicht aus den Gärten wegzudenken.
Diese Gruppe zeichnet sich durch einen hohen Wuchs und schmale dichte Blütenstände aus.
Die Standfestigkeit ist erheblich besser als bei den Delphinium pacific Hybriden.
Bei uns hat sich gezeigt, dass spontane Sämlinge dauerhafter im Garten sind als gekaufte Sorten.
Die gezeigten eigenen Sämlinge sind alle auf die Sorten "Lanzenträger", "Gletscherwasser", "Polarfuchs" und "Finsteraarhorn" zurückzuführen.
|