Hierbei handelt es sich um eine staudige Variante der Königskerzen, aus breitblättrigen, grundständigen Rosetten entspringen verzweigte Stängel mit einer Höhe bis zu 1 m, deren violette, gestielte Einzelblüten in einem traubigen Blütenstand stehen.
In einem warmen Sommer und auf einem entsprechenden Standort - durchlässiger Boden - sät sich diese Art auch aus.
Verbascum phoenicum gehört zu den Eltern der Gartenhybriden.
siehe auch
Verbascum chaixii
Verbascum nigrum
Verbascum densiflorum