Reichblühende Sorte mit dunkelviolette 5 bis 10 cm großen Blüten mit cremegelben
Stamen.
250 bis 400 cm hoch werden kann diese Sorte, unter günstigen Umständen sogar erheblich höher.
Diese Clematis lässt sich sowohl durch Büsche als auch in Bäume leiten, aber auch als Bodendecker kann man sie verwenden.
Die 4 bis 6
Tepalen haben lang ausgezogene Spitzen und einen leicht gewellten Rand. Wenn die Blüten ganz geöffnet sind, biegt sich der Rand der Tepalen nach hinten, dadurch erscheinen die Blüten erheblich kleiner.
Die Blüten erscheinen meist nur am oberen Drittel der Triebe.
Eingeführt wurde diese Sorte schon 1885 von Francisque Morel.