Ein Garten in Norddeutschland

(: Pflanzen im Garten :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

zur Suche Zurück Liste
150
Buxus sempervirens
 

Von Europa bis zum Kaukasus, auf sonnigen und halbschattigen Plätzen in Buchen- und Eichenwäldern, ist der Buchsbaum beheimatet.
Selten trifft man ihn in seiner natürlichen Wuchsform als locker und unregelmäßig wachsenden Strauch an.
Anspruchslos ist dieser immergrüne Strauch, allerdings wird er bei Trockenheit gern von Schädlingen, besonders Schildläusen.
Vermehrt wird durch Stecklinge im Spätsommer, die meist bis zum nächsten Frühjahr bewurzeln.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
 
mit Anemone nemorosa
  
so langsam kann man sehen, was aus dem Konfirmationanstecker unserer Tochter werden soll: ein Buchsküken. Behandlungsdauer: 20 Jahre
 
zur Suche Zurück Liste