Ein Garten in Norddeutschland

(: Pflanzen im Garten :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

zur Suche Zurück Liste
15
Adenophora liliifolia
 
Der bot. Name beschreibt das Unterscheidungsmerkmal zu der engverwandten Gattung Campanula, Adenophora besitzt am Fuße des Griffels eine Nektardrüse.
aden = Drüse und phor = tragend
Aus der Mandschurei stammt Adenophora liliifolia, sie ist in Europa aber auch schon teilweise verwildert. Die Blütenstängel können bis zu 1 m hoch werden, die trichterförmigen, angenehm duftenden Blüten erscheinen in hohen Rispen von Juni bis August.
Adenophora verträgt den Tropfenfall unter Bäumen und fühlt sich am Gehölzrand sehr wohl.
Die Pflanze kann wegen ihrer Pfahlwurzel nicht geteilt werden, man kann sie aussäen oder grundständige Stecklinge nehmen.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
  
 
 
zur Suche Zurück Liste