Die Rasenschmiele ist ein
Helophyt nasser und feuchter Wiesen und Waldränder.
Sie ist recht anpassungsfähig und nimmt auch mit stark verdichteten, aber frischen Böden vorlieb.
Die Sorte „Bronzeschleier“ wurde 1963 von Karl Foerster eingeführt.
Der grundständige Blattschopf mit den wintergrünen, riemen- bis bandförmigen, überhängenden Blättern erreicht eine Höhe von ca. 60 cm, die unverzweigten und unbeblätterten Blütenstängel mit dem rispigen Blütenstand, an dem die unscheinbaren zartbraunen Einzelblüten schleierartig angeordnet sind, werden bis zu 120 cm hoch.
Anzuraten ist ein Rückschnitt vor der Samenreife, da auch diese Sorte zur Selbstaussaat neigt.
Oder die Sämlinge weiterkultivieren, vielleicht ergibt sich eine neue noch hübschere Sorte?