|
Beim Sonnenröschen handelt es sich um einen zwergwüchsigen Halbstrauch. Die Triebe des Helianthemum verholzen.
Sobald die Sonnenstrahlen die Pflanze erreichen öffnen sich ihre Blüten und am Abend verstreuen sich schon die Blütenblätter.
Die Heimat der meisten Sonnenröschen ist der Mittelmeerraum, aber das arktische Sonnenröschen wächst bis weit über den Polarkreis hinaus.
Bot. Bezeichnung wird gebildet aus dem gr. helios und anthemom = Sonnenblume/Blüte nach dem von ihr bevorzugten Standort.
In den Gärten werden kaum die Wildformen kultiviert, sondern die Kreuzungen der Wildarten.
Die reizenden Pflanzen benötigen einen trockenen Platz in voller Sonne. Ein Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte im August verhindert, dass die kleinen Halbsträucher nicht unansehnlich werden. Sie treiben noch einmal gut durch und überstehen so auch sehr kalte Winter.
"Butter an Eggs" hat cremefarbene Blüten mit dunklerer Mitte.
|